Das Persönliche und Einzigartige am Menschen ist die Art und Weise, wie er seine Rollen wahrnimmt und sie gestaltet. Die Persönlichkeit eines Menschen entwickelt sich gemäß Schmid (1994) durch die bewusste Wahrnehmung und Ausübung eines Bündels von Rollen in seinen vielseitigen und erlebnisreichen Welten. Dadurch, dass sich der Mensch in zahlreichen Kontexten bewegt, muss er die Rollenerwartungen, die an jede Rolle geknüpft sind, integrieren und erfüllen. (Spisak/Della Picca 2017, S.63)

Quelle:
- Spisak, Mona; Della Picca, Moreno (2017): Führungsfaktor Psychologie. Fragen aus der Führungspraxis – Antworten der Psychologie. Unter Mitarbeit von Michael Koritschan. Berlin, Heidelberg: Springer.
Kommentar verfassen