Bei Individuen und Interaktionen handelt es sich um den ersten Wert, der einem beim Lesen des Agilen Manifests ins Auge springt. Von daher wird er auch vermutlich am häufigsten diskutiert und mit den unterschiedlichsten Dingen in Verbindung gebracht. Bis man... weiterlesen →
Manch ein Softwaresystem bietet alle geforderten Funktionen und stellt den Kunden dennoch nicht zufrieden. Und dies nur deshalb, weil der Architekt nichtfunktionale Anforderungen wie Geschwindigkeit oder die Sicherheit der Anwendung bei der Planung vernachlässigt hat. Konkrete Strategien und Taktiken können... weiterlesen →
Der Erfolg eines Softwareprojekts steht und fällt mit der Architektur eines Systems. Nicht immer führen anfängliche schnelle Erfolge zu einer stabilen Software. Mit welchen Herausforderungen sich ein Softwarearchitekt initial und im Laufe des Projekts konfrontiert sieht, lässt sich am Beispiel... weiterlesen →