Von einer Führungskraft wird erwartet, dass sie (Hintz 2018, S.15) motiviert ist und die Tätigkeit gewissenhaft ausübtselbstständig und problembewusst arbeitet, ohne dass jeder Handgriff einzeln angeordnet werden muss (Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeit)in der Lage ist zu analysieren und zu planen (Denken in... weiterlesen →
Die Lehr-Lern-Forschung boomt. Hirnforschung, Psychologie und Pädagogik erbringen fortlaufend neue Erkenntnisse darüber, wie Lehren und Lernen funktioniert. Hier kann es freilich nicht darum gehen, diese Ergebnisse umfassend darzustellen und zu diskutieren. Vielmehr wollen wir uns darauf beschränken, einige wenige, aber... weiterlesen →
Purpose and integration of Product Management in a (software product development) company. Source of the presentation
Eine gute Idee zu haben reicht allein nicht aus. Sie müssen sie auch zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten auf die richtige Weise vortragen. Sieben Taktiken helfen Ihnen, das Interesse Ihrer Vorgesetzten zu wecken. Wir fanden heraus, dass erfolgreiche... weiterlesen →
Viele Unternehmen setzen in der Forschung und Entwicklung ineffiziente Anreizsystem ein. Sie provozieren Verteilungskämpfe, wo Kooperation nötig wäre, und demotivieren, wo sie individuelle Leistung belohnen sollten. Zwei einfache Formeln können Abhilfe schaffen. Ein großes Problem vieler forschungsintensiver Unternehmen besteht darin,... weiterlesen →
Die Marketingabteilung leistet den größten Beitrag zum Unternehmenserfolg, doch gerade sie verliert an Einfluss. Das zeigt eine Studie des Mannheimer Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), die den Einfluss der Marketingabteilungen heute und vor zehn Jahren vergleicht. Verglichen haben die Forscher strukturgleiche... weiterlesen →
Von Vince Ebert, http://www.vince-ebert.de Ich kann mir nicht helfen, aber wenn in letzter Zeit eine bedeutende Führungskraft ein Interview gibt, dann hört sich das so an, als hätte sie sich auf den Kirchentag verirrt. Meistens geht's nicht um so ekelige Sachen... weiterlesen →
Über die bindungsunwiliige Generation Y und den demografischen Wandel kann man klagen - oder beides für sich nutzen. Ein Weckruf für die vielerorts vernachlässigten Grundprinzipien guter Personalarbeit.
Lassen Sie sich von den Qualifikationen Ihrer Führungskräfte nicht blenden. Was zählt, ist ihr Verhalten. Wirken Sie darauf ein. Jeder, der Ergebnisverantwortung für eine große Organisation hat, schätzt den Wert effektiv arbeitender Führungskräfte. Die meisten investieren daher gern in die... weiterlesen →
Managerinnen und Manager in der Linie müssen immer häufiger die Aufgaben der Personalabteilung übernehmen. Ein Schnellkurs vermittelt das nötige Grundwissen. Es ist ein globaler Trend, der inzwischen seit fast einem Jahrzehnt voranschreitet: Die Zuständigkeit für das Talentmanagement in Unternehmen verschiebt... weiterlesen →
So schön tiefsinnige Gespräche sein können: Wer Karriere machen will, kommt nicht ohne Small Talk aus. Die besten Tipps für eine kurzweilige und erfolgreiche Unterhaltung. Vor einigen Jahren war Angela Merkel auf Staatsbesuch in einem afrikanischen Land. Der Präsident erwartete sie mit seiner Limousine am... weiterlesen →
Mit einem einfachen Ansatz können Sie in Ihrem Unternehmen eine effizientere Kommunikationskultur etablieren. Wir verbringen einen großen Teil unserer Arbeitszeit damit, die E-Mails abzuarbeiten, die in unserem Posteingangsordner aufgelaufen sind. Das liegt vor allem daran, dass wir die Anzahl der... weiterlesen →