Eine gute Idee zu haben reicht allein nicht aus. Sie müssen sie auch zur richtigen Zeit bei den richtigen Leuten auf die richtige Weise vortragen. Sieben Taktiken helfen Ihnen, das Interesse Ihrer Vorgesetzten zu wecken. Wir fanden heraus, dass erfolgreiche... weiterlesen →
Über die bindungsunwiliige Generation Y und den demografischen Wandel kann man klagen - oder beides für sich nutzen. Ein Weckruf für die vielerorts vernachlässigten Grundprinzipien guter Personalarbeit.
Lassen Sie sich von den Qualifikationen Ihrer Führungskräfte nicht blenden. Was zählt, ist ihr Verhalten. Wirken Sie darauf ein. Jeder, der Ergebnisverantwortung für eine große Organisation hat, schätzt den Wert effektiv arbeitender Führungskräfte. Die meisten investieren daher gern in die... weiterlesen →
Managerinnen und Manager in der Linie müssen immer häufiger die Aufgaben der Personalabteilung übernehmen. Ein Schnellkurs vermittelt das nötige Grundwissen. Es ist ein globaler Trend, der inzwischen seit fast einem Jahrzehnt voranschreitet: Die Zuständigkeit für das Talentmanagement in Unternehmen verschiebt... weiterlesen →
Über die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz in Unternehmen. "Reisende soll man nicht aufhalten" grummelt der Chef, als er schon wieder die Kündigung eines wichtigen Mitarbeiters auf den Tisch bekommt. Und er klingt irgendwie gekränkt dabei. In den letzten 10, 12... weiterlesen →
Der folgende Test hilft Ihnen, sich im Bereich Führung und Motivation selbst einzuschätzen. Finden Sie heraus, wie gut Ihre Einstellungen und Ihr Handeln dazu geeignet sind, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren. Der 5-Minuten-Test funktioniert mit Noten. Bearbeiten Sie... weiterlesen →
Manager, die zwischen Strategie und Umsetzung deutlich trennen, geben ihren Untergebenen genau festgelegte Strategien vor, die diese mechanisch befolgen sollen. Führungskräfte sollten stattdessen das Konzept der Entscheidungskaskade verfolgen. Dabei sollten sie den Rahmen am oberen Ende für die weiter unten... weiterlesen →
Hohes Gehalt, nette Kollegen oder eine anspruchsvolle Tätigkeit -- eine groß angelegte Studie zeigt, unter welchen Bedingungen Menschen bereit sind, sich besonders zu engagieren. Die heftig geführte Debatte um Managergehälter und die Höhe von Bonuszahlungen legt den Schluss nahe, Geld... weiterlesen →
brand eins_Sie empfehlen Unternehmen, auf Pläne und Budgets zu verzichten, denn Planung sei zwecklos. Warum? Niels Pfläging_Als man vor ungefähr hundert Jahren begann, die ersten Autos in Serie zu produzieren, musste man sich kaum um den Markt kümmern - der... weiterlesen →
Im Gegensatz zum klassischen Management, begenet der Inner Flow Management-Anwender der Komplexität mit der effizienten Integration von "Diversity" (Vielfalt), statt diese zu reduzieren und somit blinde Flecken im Management zu produzieren. Der Name Inner Flow Management (IFM) geht aus den... weiterlesen →
Manche Vorgesetzte ersticken jede Kreativität ihrer Mitarbeiter im Keim -- andere motivieren ihre Teams zu Höchstleistungen. Testen Sie Ihre Führungsqualitäten. Manche Vorgesetzte schaffen es, die Intelligenz und Kompetenz ihres Teams vollständig zu untergraben. Weil sie selbst immer als die Cleversten... weiterlesen →
Kindern wurde eine Menge an Nachsachen vorgesetzt und vor die Entscheidung gestellt diese gleich zu verspeisen oder weitere 10 Minuten ruhig abzuwarten um dann die doppelte Menge zu erhalten. Alle diejenigen die sich in Selbstbeherschung übten hatte in späteren Jahren... weiterlesen →