Suche

Management÷𝟕

Wir durchsieben die Märchen und Mythen des Managements

Kategorie

Karriere und Laufbahn

🧬 Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen von Führungskräften

Von einer Führungskraft wird erwartet, dass sie (Hintz 2018, S.15) motiviert ist und die Tätigkeit gewissenhaft ausübtselbstständig und problembewusst arbeitet, ohne dass jeder Handgriff einzeln angeordnet werden muss (Selbstständigkeit und Problemlösungsfähigkeit)in der Lage ist zu analysieren und zu planen (Denken in... weiterlesen →

Hervorgehobener Beitrag

Vergesst die runden Tische!

Von Vince Ebert, http://www.vince-ebert.de Ich kann mir nicht helfen, aber wenn in letzter Zeit eine bedeutende Führungskraft ein Interview gibt, dann hört sich das so an, als hätte sie sich auf den Kirchentag verirrt. Meistens geht's nicht um so ekelige Sachen... weiterlesen →

Im Grunde ganz simpel

Über die bindungsunwiliige Generation Y und den demografischen Wandel kann man klagen - oder beides für sich nutzen. Ein Weckruf für die vielerorts vernachlässigten Grundprinzipien guter Personalarbeit.

Wie gut sind Sie im Halten und Motivieren von Mitarbeitern?

Der folgende Test hilft Ihnen, sich im Bereich Führung und Motivation selbst einzuschätzen. Finden Sie heraus, wie gut Ihre Einstellungen und Ihr Handeln dazu geeignet sind, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren. Der 5-Minuten-Test funktioniert mit Noten. Bearbeiten Sie... weiterlesen →

Eine Kaskade guter Entscheidungen

Manager, die zwischen Strategie und Umsetzung deutlich trennen, geben ihren Untergebenen genau festgelegte Strategien vor, die diese mechanisch befolgen sollen. Führungskräfte sollten stattdessen das Konzept der Entscheidungskaskade verfolgen. Dabei sollten sie den Rahmen am oberen Ende für die weiter unten... weiterlesen →

Mehr Vertrauen, Bitte!

Manche Manager schreiben ihren Mitarbeitern alles bis ins Detail vor und geben ihnen das Gefühl, unwichtig zu sein. Ein Verhalten, das das ganze Unternehmen lähmen kann. Stellen Sie sich vor, Sie stürmen auf ein Ziel zu und werden ruckartig von... weiterlesen →

Auf die Plätze, fertig, los!

Für Erfolg im Job brachen wir mehr als Glück und Talent. Wichtig ist vor allem Volition -- jene Willenskraft, mit der wir unsere Ziele erst erreichen. Inzwischen wissen Psychologen: Der Tatendrang lässt sich gezielt trainieren. Spaziergänge am Strand, Schwimmen im... weiterlesen →

Management ist keine Profession

Viele fordern, dass ausgebildete Manager hohen Berufsstandards genügen sollten, ähnlich wie Ärzte oder Juristen. Doch das ist nicht möglich. Etliche Fähigkeiten von Führungskräften lassen sich nicht an Business Schools vermitteln, sie müssen durch Erfahrung erworben werden. Im Bereich des Managements... weiterlesen →

Den Affen loswerden

Wenn Mitarbeiter Probleme beim Chef abladen, kommt der nicht mehr zu seinen eigentlichen Aufgaben. Acht Strategien versprechen Abhilfe gegen dieses "Monkey Business". "Guten Morgen Chef. Haben Sie mal eine Minute Zeit? Wir haben da ein Problem." Der Mitarbeiter erzählt --... weiterlesen →

Inner Flow Management

Im Gegensatz zum klassischen Management, begenet der Inner Flow Management-Anwender der Komplexität mit der effizienten Integration von "Diversity" (Vielfalt), statt diese zu reduzieren und somit blinde Flecken im Management zu produzieren. Der Name Inner Flow Management (IFM) geht aus den... weiterlesen →

Sind Sie ein guter Chef?

Manche Vorgesetzte ersticken jede Kreativität ihrer Mitarbeiter im Keim -- andere motivieren ihre Teams zu Höchstleistungen. Testen Sie Ihre Führungsqualitäten. Manche Vorgesetzte schaffen es, die Intelligenz und Kompetenz ihres Teams vollständig zu untergraben. Weil sie selbst immer als die Cleversten... weiterlesen →

Auf den Spuren der Neurologie und Psychoanalyse

Sigmund Freud und seine Nachfolger waren jehrelang fest davon überzeugt, dass die Entwicklung des Gehirns in der Kindheit oder im frühen Jugendalter beendet sei. Zwar ist das neuronale Entwicklungspotenzial in dieser Lebensspanne tatsächlich am höchsten; doch inzwischen wissen wir, dass... weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑