Suche

Management÷𝟕

Wir durchsieben die Märchen und Mythen des Managements

Schlagwort

Vorgehen

Querdenken mit System

Die meisten Menschen glauben, revolutionäre Ideen entstehen, wenn eine Gruppe völlig frei fantasieren darf -- ein Irrtum. Es sind gerade die Vorgaben, die ein Brainstorming effektiv machen. Lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen, um bessere Antworten zu bekommen. Entwickeln... weiterlesen →

Eine Kaskade guter Entscheidungen

Manager, die zwischen Strategie und Umsetzung deutlich trennen, geben ihren Untergebenen genau festgelegte Strategien vor, die diese mechanisch befolgen sollen. Führungskräfte sollten stattdessen das Konzept der Entscheidungskaskade verfolgen. Dabei sollten sie den Rahmen am oberen Ende für die weiter unten... weiterlesen →

Qualitätsrezepte für Softwarearchitekturen

Manch ein Softwaresystem bietet alle geforderten Funktionen und stellt den Kunden dennoch nicht zufrieden. Und dies nur deshalb, weil der Architekt nichtfunktionale Anforderungen wie Geschwindigkeit oder die Sicherheit der Anwendung bei der Planung vernachlässigt hat. Konkrete Strategien und Taktiken können... weiterlesen →

Systematisches Softwaredesign in der Nussschale

Der Erfolg eines Softwareprojekts steht und fällt mit der Architektur eines Systems. Nicht immer führen anfängliche schnelle Erfolge zu einer stabilen Software. Mit welchen Herausforderungen sich ein Softwarearchitekt initial und im Laufe des Projekts konfrontiert sieht, lässt sich am Beispiel... weiterlesen →

IT-Prozessmanagement für kleine und mittlere Unternehmen

Viele kleine und mittelre unternehmen haben ihre IT-Abläufe nicht im Griff, oftmals geht es drunter und drüber. Und die angebotenen Prozessmodellierungsmodelle sind entweder zu klobrig oder zu simpel. Wer CMMI- und IT-Grundsatzaspekte geschickt kombiniert, kann einen großen Schritt nach vorn... weiterlesen →

„Ziele werden maßlos überschätzt!“

brand eins_Sie empfehlen Unternehmen, auf Pläne und Budgets zu verzichten, denn Planung sei zwecklos. Warum? Niels Pfläging_Als man vor ungefähr hundert Jahren begann, die ersten Autos in Serie zu produzieren, musste man sich kaum um den Markt kümmern - der... weiterlesen →

Warum der Wandel meist misslingt

So richtig zufrieden ist mit Veränderungsprojekten kaum jemand. Jedes vierte gilt als Fehlschlag, die Produktivität sinkt, und die Fluktuation in der Belegschaft steigt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Probleme in vielen Fällen bereits auf der zweiten Führungsebene beginnen. Abgesehen... weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑