Die meisten Unternehmen heute setzten Projektmanagement- Methoden ein, um Produkte zu entwickeln und Prozesse zu verbessern. Gleichzeitig scheitern immer noch viele Projekte. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es in einem ersten Schritt notwendig, den Reifegrad des Unternehmens bezüglicher seiner Projektmanagment-Kompetenz zu ermitteln und darauf aufbauend ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Optimierung des Projektmanagments zu entwickeln.
Die Reife eines Prozesses ist ein Maß dafür, inwieweit ein bestimmter Prozess strukturiet, standardisiert, beherrst, gesteuert und somit systematisch abläuft. Die Projektmanagement- Kompetenz wird dabei durch fünf Stuffen beschrieben.
Stufe 1: Unvollständige Prozesse
Es gibt keine oder nur unvollständige Vorgehensmodelle für Prozesse oder Projektmanagement von Seiten des Unternehmens. Erfolg und Misserfolg eines Projektes hängt vollständig von der persönlichen Kompetenz einzelner Personen ab. Erfolge können nicht systematisch reproduziert werden.
Stufe 2: Strukturierte Prozesse
Eine systematische Analyse bisheriger Projekte wird durch geführt, die Erfahrungen werden ausgewertet. Auf Basis der Erkenntnisse daraus wird ein Vorgehensmodell zum Projektmanagement entwickelt und im Unternehmen installiert. Projektziele, Zeit- und Kostenabschätzungen werden auf der Basis realistischer Erfahrungswerte vereinbart und geplant. Kosten, Termine und Ziele werden überwacht.
Stufe 3: Standardisierte Prozesse
Die Standard-Prozesse zum Projektmanagement sind vollständig dokumentiert und unternehmensweit eingeführt. Sie sind sowohl Bestandteil der Mitarbeiterschulung als auch der Projektkultur. Die Projekte/Prozesse sind transparent und überprüfbar.
Stufe 4: Beherrschte Prozesse
Auf dieser Stufe existiert ein qualifizierter Qualitätsplan sowohl für Produkte als auch für Prozessse/Projekte. Alle wesentlichen Projektparameter werden über Metriken überwacht und gesteuert. Ein Risikomanagement ist definiert und etabliert. Die Vorhersagbarkeit von Prozess- und Projektergebnissen ist sehr hoch.
Stufe 5: Optimierte Prozesse
Das gesamte Unternehmen verbessert kontinuierlich sein Projektmanagement-Prozesse. Die ORganisation verfügt über die Werkzeuge und Mittel, Stärken und Schwächen in den Prozess zu erkennen, mit dem Ziel, das Auftreten von Fehlern proaktiv zu vermeiden. Best-Practice-Lösungen werden über Benchmarking identifiziert und allgemein zur Verfügung gestellt.
Quellen:
- Projektmanagement Reifegradmodell der Technologie Management Gruppe
Kommentar verfassen