Mithilfe der folgenden zehn Checkpunkte können Sie ermitteln, wie Ihr Unternehmen Wachstumsinitiativen managt. Bei den ersten fünf Punkten geht es um die inhaltliche Steuerung, bei den folgenden fünf um die Prozesssteuerung. Bitte beurteilen Sie (auf einer Skala von 1 = trifft kaum zu bis 6 = tifft überwiegend zu), inwieweit die Aussagen für Ihr Unternehmen gelten. Dann addieren Sie die Punktzahlen für jden Aussageblock und tragen die beiden Summen als Koordinaten in die Vierfeldermatrix ein. Sie erkennen dann Ihren Stuerungsansatz.
Inhaltssteuerung
- Die Ideen für unsere Wachstumsinitiativen kommen vor allem von Topmanagement: 1–2–3–4–5–6
- Bevor das Topmanagement eine Wachstumsinitiative startet, verwendet es wenig Zeit auf eine breite Abstimmung innerhalb der Organisatino: 1–2–3–4–5–6
- Das Topmanagement verteilt die finanziellen Ressourcen auf die einzelnen Wachstumsinitiativen: 1–2–3–4–5–6
- Das Topmanagement wählt federführend Führungskräfte und Mitarbeiter für die Wachstumsinitiativen aus: 1–2–3–4–5–6
- Das Topmanagement akzeptiert kaum inhaltliche Abweichungen: 1–2–3–4–5–6
Summe: _____
Prozesssteuerung
- Das Topmanagement gibt explizit definierte Instrumente und Prozeduren für unsere Wachstumsinitiativen vor: 1–2–3–4–5–6
- Lenkungsauschüsse sind vorhanden und mit Vertretern des Topmanagements besetzt: 1–2–3–4–5–6
- Das Topmanagement überwacht genau den Fortschritt der einzelnen Wachstumsinitiativen: 1–2–3–4–5–6
- Die Kommunikatino über die Wachstumsinitiativen erfolgt zentral und unter aktiver Beteiligung des Topmanagements: 1–2–3–4–5–6
- Es besteht explizit definierte Anreize (finanziell und nicht finanziell) für Führungskräfte und Mitarbeiter in den einzelnen Initiativen: 1–2–3–4–5–6
Summe: _____
Auswertung
^ Prozesssteuerung | 30------ --------- --------- +-------- --------- --------+ | | | | Kontext setzen | Dirigieren | |°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°|°°°°°X | 15------ --------- --------- +-----:-- --------- --------+ | | : | | Selbst organisiert | : Agenda setzen | | | : | 5------- --------- ---------15-------- --------- --------30 -- > Inhaltssteuerung
Lesebeispiel: Wenn Sie bei den Aussagen zur Inhaltssteuerung und bei denen zur Prozessteuerung jeweils 20 Punkte erreichen, verfolgt Ihr Unternehmen eher einen dirigistischen Steuerungsansatz.
Quellen:
- Harvard Business manager 10/2008, S.74f: Wachstumsinitiativen erfolgreich managen
Kommentar verfassen