Mir dem ersten fragebogen konnten Sie herausfinden, mit welchem Ansatz Ihr Unternehmen derzeit Wachstumsinitiativen steuert. Mit dem folgenden Fragen können Sie nun überprüfen, ob dieser Ansatz zu Ihrer Firmenkultur und den Wettbewerbsbedingungen passt. Entsprechen Ihre Antworten eher einen anderen Ansatz als dem momentan verfolgten, sollten Sie über Änderungen bei der Prozess- und Inhaltssteuerung nachdenken.

  1. Wie schnell ändern sich Kunden und Produktanforderungen in Ihrer Branche ?
    sehr langsam -- eher langsam -- eher rasch -- sehr rasch
  2. Wie intensiv ist der Wettbewerb in Ihrer Branche ?
    eher hoch -- durchschnittlich -- eher gering -- gering
  3. Wie zentralisiert ist Ihr Unternehmen ?
    stark zentral -- eher zentral -- eher dezentral -- stark dezentral
  4. Wie diversifiziert ist Ihr Unternehmen ?
    nicht diversifiziert -- wenig diversifiziert -- diversifiziert -- stark diversifiziert
  5. Wie hoch ist die Risikobereitschaft in Ihren Unternehmen ?
    begrenzt -- eher begrenzt -- eher verbreitet -- weit verbreitet
  6. Wie hoch ist der Bedarf an Ressourcen für einzelne Wachstumsinitiativen ?
    sehr hoch -- eher hoch -- eher gering -- gering
  7. Wie stark sind die Wechselwirkungen zwischen Wachstumsinitiativen ?
    sehr hoch -- eher hoch -- eher gering -- sehr gering

Wenn die meisten oder alle Punkte in einer Spalte zutreffen, dann ist der effektive Ansatz für Ihr Unternehmen:

Dirigieren -- Agenda setzen -- Kontext setzen -- Selbst organisieren

Quellen:

  • Harvard Business manager 10/2008, S.74f: Wachstumsinitiativen erfolgreich managen